Mit H5P lassen sich sehr leicht ansprechende interaktive Lerninhalte wie beispielsweise Lückentexte, Quizze, Zuordnungsaufgaben, Karteikarten, Memorys, Kreuzworträtsel oder Suchsel erstellen. Die Inhalte können dabei im gesamten Fächerkanon Einsatz finden.
H5P-Elemente bieten den großen Vorteil, dass sie problemlos direkt über die Lernplattform Moodle und über das Bildungsportal erstellt und auch eingebunden werden können.
In diesem Workshop werden Ihnen die wichtigsten Inhaltstypen kurz vorgestellt und mögliche Einsatzszenarien aufgezeigt.
Im zweiten Teil der Veranstaltung werden Sie unter Anleitung eigene Inhalte erstellen.
Der Fokus liegt dabei auf der Unterrichtsvorbereitung, also der Erstellung von Inhalten durch die Lehrkraft. Wir werden aber auch auf die Möglichkeiten eingehen, die die Erstellung von Lerninhalten durch die Lernenden selbst bieten.
WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR TEILNAHME:
- Bitte bringen Sie einen Laptop für die Arbeitsphase mit. Tablets sind zur Erstellung von Inhalten weniger geeignet. Wir können nur begrenzt Geräte zur Verfügung stellen.
- Es ist empfehlenswert den Desktop-Editor Lumi zu installieren. Diesen können Sie hier kostenlos herunterladen.
- Bitte bringen Sie auch Unterrichtsmaterial wie Lehrwerke, Lektüren, Übungsbücher, etc. mit.
Dozent: Fabian Jungblut (KONTAKT)
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.