Schulfilmfestival „Aufblende 2022“

Das Schulfilm-Festival Aufblende 2022 wird vom 10. bis zum 13. März 2022 online stattfinden. Der Einsendungs-Zeitraum läuft vom 1. Dezember 2021 bis zum 31. Januar 2022.  Ab 1. Dezember können Filme eingereicht werden für AUFBLENDE2022. Details siehe weiter unten.

AUFBLENDE2024

Peer Education Day am 9.2.2022

Das Team von „Stark im Netz“ aus dem Pädagogischen Landesinstitut (Referat 1.52 Medienkompetenz) lädt für den 9.2.2022 zum Peer Education Day 2022 ein:

Zielgruppe

All jene, die zu einem Peer Education Team Medienscouts.rlp dazugehören, es begleiten und supporten. Heute schon oder ab dem neuen Schuljahr! Bei uns sind alle herzlich willkommen: Schülerinnen, Schüler, Lehrer, Lehrerinnen, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter.

Damit wir so vielen Schulen wie möglich die digitalen Tore öffnen, können wir 10 Personen pro Schule zulassen.

Wir haben Platz für 200 Menschen – überraschen Sie uns!

Anmeldung ab Dezember 21 bei Fortbildung online.

Warum?

Wir möchten Sie vernetzen.
Wir möchten Ihnen Einblicke bieten in die Arbeit mit den Scouts.
Wir möchten  mit Ihnen ebenfalls auf Augenhöhe kommunizieren und Raum für neue Ideen bieten.
Wir möchten damit eine Community pflegen, die gegenseitig von sich lernen möchte und teilen will – Dinge, die super geklappt haben und Ideen, die vielleicht einen anderen Zeitpunkt, andere Mitspieler oder andere Lösungen brauch(t)en.

Wer meldet sich zum Peer Day an?

Jede Person, die Lust ein Medienscouts.rlp Team begleitet oder begleiten wird, sowie alle interessierten Scouts selbst!

Online? Offline? Outdoor?

Der komplette Peer Education Day wird via Videokonferenz stattfinden.

Stellenangebot des PL für das digitale Kompetenzzentrum Trier (IT-Bereich)

Das Pädagogische Landesinstitut hat auf der Seite des PL eine befristete Stelle für das im Aufbau befindliche digitale Kompetenzzentrum (Standort Trier) ausgeschrieben:

„Technische Mitarbeiterin / technischer Mitarbeiter (m/w/d) für den IT-Bereich mit Dienstort Trier

Im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz ist zum 01.02.2022 im digitalen Kompetenzzentrum des Pädagogischen Landesinstituts mit Dienstort Trier eine befristete Stelle einer technischen Mitarbeiterin / eines technischen Mitarbeiters für den IT-Bereich (m/w/d), (Kennziffer PL 21-62), im regionalen Kompetenzzentrum zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2024.“

 

Die vollständige Ausschreibung findet sich hier.

Videokonferenzen während der Schulschließungen

Während der Schulschließungen bieten wir Beratung zum digitalen Unterrichten per Mail, Telefon oder Videokonferenz an.

In Videokonferenzen ist es möglich, einen kleinen Teilnehmerkreis in die Nutzung verschiedener Online-Werkzeuge und Plattformen einzuweisen. Dazu muss die Videokonferenzsoftware auf dem eigenen Rechner (oder als App auf dem mobilen Endgerät) installiert werden. Wir bieten Konferenzen über Alfaview, Webex, Zoom oder Blizz an. Die Zeiten müssen aber abgesprochen werden. Sollten Sie mit einer dieser Lösungen schon vertraut sein, geben Sie diese bitte bei der Terminabsprache an.

Maker-Space

Ab sofort stehen im Medienzentrum folgende Geräte zum Verleih zur Verfügung, mit denen Kinder spielerisch an algorithmisches Denken herangeführt werden können:

Sollten Sie Interesse an einer Einführung für Ihr Kollegium haben, können Sie sich gern ans Medienzentrum wenden.

Verleih im Medienladen

Möchten Sie Medien (DVDs, Themenkoffer, DaZ-Material etc.) aus unserem Bestand ausleihen, können Sie sich zu den Öffnungszeiten des Medienladens an Herrn Hött wenden, der unter der Nummer

0651-99217521

zu erreichen ist.

https://www.medienladen-trier.de/service/verleihbedingungen/

Sollten Sie Tablets (iPads) oder andere Geräte (M-Bots, Lego-WeDo2-Sets, VR-Brillen, Calliope-Platinen, Cubettos etc.) benötigen, nehmen Sie bitte rechtzeitig mit der Leitung des Medienzentrums Kontakt auf, damit die Geräte vorbereitet werden können. Oft ist vor erstmaliger Nutzung auch eine Einweisung nötig.

leitung(at)mz-trier.bildung-rp.de

Medienzentrum wieder telefonisch erreichbar

Das Medienzentrum Trier im Medienladen ist ab sofort wieder telefonisch erreichbar. Wegen zahlreicher Einsätze an Schulen – am neuen Standort verfügt das Medienzentrum über keine eigenen Schulungsräume mehr- ist es aber nicht immer möglich, Anrufe sofort entgegenzunehmen.  Schneller geht es oft per E-Mail. Sollten Sie es trotzdem telefonisch versuchen, bemühen wir uns um einen zeitnahen Rückruf.

Auf der Jüngt 1
54293 Trier

 Leitung: Harald Jacob
 Telefon:
Leitung: 0651 99217523
Verleih: 0651 99217521
E-Mail: leitung(at)mz-trier.bildung-rp.de

Neuer Standort des Medienzentrums und Medienladens

Das Medienzentrum ist mit seinen Partnern im Medienladen ins Robert Schuman Haus in Trier (ehemals Katholische Akademie; Auf der Jüngt 1) umgezogen. Ab Anfang Mai ist die Medienausleihe wieder arbeitsfähig und  über die bisherige Rufnummer 0651-146880 erreichbar.

Die Leitung des Medienzentrums ist vorerst nur über E-Mail (harald.jacob(at)pl.rlp,de) zu erreichen. Bei Wunsch nach Beratung, Fortbildung, Einweisung in Geräte etc. schildern Sie bitte kurz Ihr Anliegen. Sie werden dann zeitnah zurückgerufen.

Der Medienladen befindet sich im linken Seitengebäude des Robert-Schuman Hauses (hinter der Kapelle). Der Zugang erfolgt über den Haupteingang. Bitte folgen Sie im Gebäude der Beschilderung Medienladen, oder fragen Sie die Mitarbeiterinnen an der Rezeption.

Anfahrt: Aus der Innenstadt kommend folgen Sie bitte ab der Kreuzung Aaachenerstraße/ Römerstraße der Beschilderung Robert-Schuman Haus.