Fortbildung zum/zur Jugendmedienschutz- berater/-in als Onlineangebot

Am 21.02.2017 startet die tutorierte 3-wöchige Online-Basisschulung für alle Lehrkräfte weiterführender Schulen, die sich im Bereich Medienkompetenzförderung und Jugendmedienschutz ausbilden lassen und diesen Baustein in der Schule verankern möchten.

Während der Onlinephase ist ein festgelegtes Aufgabenpensum zu erledigen, welches erfahrungsgemäß einem Arbeitsaufwand von 2 Zeitstunden pro Tag entspricht. Die Bearbeitungszeit ist individuell frei einteilbar.

Der Kurs dient der Ausbildung einer persönlichen Haltung und der Auseinandersetzung mit folgenden Inhalten:

  • Einführung in die grundlegenden Entwicklungstendenzen digitaler Medien und ihrer Nutzung durch Kinder und Jugendliche
  • Gefährdungsbereiche und Herausforderungen
  • vertiefend zwei der vier Bereiche: Selbstdarstellung, Kommunikation, Information/Recherche oder Entertainment
  • Umgang mit Notfallsituationen

    Der Kurs schließt mit einem Zertifikat als Jugendmedienschutz-beraterin/-berater ab. Als solche/r sind Sie Ansprechpartner für Schülerschaft und Kollegen in Sachen Medienwissen, -handeln und – reflexion.

    Rechtliche Grundlagen werden in diesem Kurs nicht behandelt. Für die Themen Pornographie, Extremismus und digitale Gewalt (u.a. Cybermobbing) bemühen wir uns, vertiefende Präsenzveranstaltungen anzubieten.

Die Anmeldung ist ab sofort über

https://evewa.bildung- rp.de/veranstaltungskatalog

unter Eingabe der Veranstaltungsnummer 1727420001 möglich. Die Plätze sind begrenzt.
Bei Fragen können Sie sich an Shirine Abu- Laila (shirine.abu-laila(at)pl.rlp.de) wenden.

Das Medienzentrum bietet an, Ihnen während des Kurses mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Wenden Sie sich bei Interesse an:

info(at)mz-trier.bildung-rp.de

Kurzanleitungen zum Einsatz von Tablets in der Schule

Die Nachfrage nach Tablets in Schulen wächst zunehmend. Immer mehr Schulen entscheiden sich für die Anschaffung entsprechender Geräte.

Das Unterrichten mit Tablets ermöglicht es auf eine neue Art und Weise, Schülerinnen und Schüler mit ihren individuellen Lernvoraussetzungen anzusprechen. Die Einsatzmöglich- keiten in den Bereichen kollaboratives und interaktives Lernen und das hohe Maß an Schüleraktivierung sind einige Gründe, warum sich immer mehr Schulen für den Einsatz von Tab- lets interessieren.

Bevor das Tablet Einzug in den Unterricht halten kann, bedarf es einiger Vorüberlegungen und der grundsätzlichen Frage nach geplanten Zielen und gewünschten Einsatzszenarien.

Auf dem Bildungsserver sind grundlegende Informationen zum Projektmanagement, Hinweise zur Auswahl eines passenden Gerä- tes/Betriebssystems und Unterrichtsszenarien zum Download hinterlegt, die Sie hier abrufen können:

http://bildung- rp.de/service/medien/tableteinsatz-in-der- schule/downloads.html

Im Medienzentrum finden Sie iPads zum Verleih. Wir werden auch regelmäßig Fortbildungen zu einzelnen Apps und zur technischen Einbindung der Geräte anbieten.

Mastertool-Lizenzverlängerung bis Ende 2019

Die Landeslizenz MasterTool wurde verlängert. Die Schulen und Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz haben demnach die Möglichkeit, die Software inkl. Updates für weitere drei Jahre vollumfänglich zu nutzen. Bei Fragen zur Software können Sie sich an Ihr Medienzentrum  wenden. Gern organisieren wir auch eine Einführung in diese Tafelsoftware für Ihr Kollegium.

Die Software und die Themenpakete sind über OMEGA zugänglich.

https://omega.bildung-rp.de

Wenn Sie Hilfe bei der Anmeldung benötigen, wenden Sie sich an uns. (info(@)mz-trier.bildung-rp.de).

Komplettes Angebot von MedienLB bis Sommer 2017 auf OMEGA nutzbar

LogoDas Medienzentrum Trier bietet bis Sommer 2017 die Möglichkeit, das komplette Angebot von didaktischen Materialien des Produzenten MedienLB über OMEGA zu nutzen.

http://www.medienlb.de

Kolleginnen und Kollegen können ab sofort über den Medienserver OMEGA auf diese Filme zugreifen.

omega.bildung-rp.de

Wenn Sie einen Zugang zu OMEGA benötigen, können Sie sich an den Leiter Ihres Medienzentrums wenden: leitung(at)mz-trier.bildung-rp.de

Neue Filme als Landeslizenzen auf OMEGA

Aus Mitteln des Bildungsministeriums wurden für OMEGA folgende Landes-Onlinelizenzen beschafft:

  • Dem Regenbogen auf der Spur (WBF, 5563867)
  • Stoffkreisläufe (Hagemann, 5562371)
  • Warum so viele Menschen fliehen (FWU, 5511227)
  • Menschen auf der Flucht (FWU, 5511193)
  • Vernetzte Welt (FWU, 5511234)

Kolleginnen und Kollegen können ab sofort über den Medienserver OMEGA auf diese Filme zugreifen.  Bei Bedarf kann auch eine Leih-DVD im Medienzentrum angefordert werden.

omega.bildung-rp.de

Wenn Sie einen Zugang zu OMEGA benötigen, können Sie sich an den Leiter Ihres Medienzentrums wenden. (leitung(at)mz-trier.bildung-rp.de)

Safer Internet Day 2017 am 7. Februar

Beim diesjährigen internationalen SAFER INTERNET DAY am 07. Februar unter dem Motto „Be the change: Unite for a better Internet“ legt die EU-Initiative klicksafe den Fokus auf (Cyber-) Mobbing.

Jedes Mädchen, jeder Junge, jede Lehrkraft – alle haben schon einmal von (Cyber-)Mobbing gehört. Viele haben (Cyber-)Mobbing mitbekommen oder selbst erlebt. Viele sind unbewusst oder bewusst beteiligt. In Zeiten von Unruhen überall auf der Welt und Hass im Netz wollen wir gemeinsam den Fokus auf die schönen Seiten legen. Deshalb werden alle dazu aufgerufen, einen kleinen Beitrag für ein friedliches und sozialverantwortliches Miteinander zu leisten. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt:

Denken Sie sich gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schüler kleine oder größere Aktionen aus, die Sie teilen wollen. Setzen Sie mit Flashmobs, Songs, Theaterstücken, Kurzfilmen, Flyern, kleinen Botschaften, Artikeln, Wettbewerben, Workshops & Co. ein Zeichen:

– für mehr Respekt
– für mehr Toleranz
– für mehr Gemeinschaft
– für mehr Wertschätzung
– für mehr Freu(n)de
– für mehr Lächeln im Alltag
– für mehr Gutes
– und gegen Cybermobbing

Alle Aktionen können ab sofort auf http://www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/sid-2017 angemeldet werden und werden von klicksafe veröffentlicht!

Mehr Informationen unter:
http://www.klicksafe.de/presse/2016/klicksafe-ruft-auf-zu-aktionen-gegen-cyber-mobbing

WeDo 2.0 Sets zum Ausleihen

Kurzmitteilung

Ab sofort stehen im Medienzentrum Trier zwei Kästen Lego WeDo 2.0 für die Arbeit an Grundschulen zur Verfügung. Sie können zusammen mit einem iPad mit den entsprechenden Unterrichtsmaterialien für den Sachunterricht bei uns ausgeliehen werden.