
Das Team der SchulKinoWochen organisiert regelmäßig hervorragende Fortbildungen zu und mit produktiver und rezeptiver Filmarbeit. Aktuell: Neokolonialismus in der Textilindustrie, Extremismusprävention und Journalismus-Praxis!
Link: SchulKinoWochen
Das Team der SchulKinoWochen organisiert regelmäßig hervorragende Fortbildungen zu und mit produktiver und rezeptiver Filmarbeit. Aktuell: Neokolonialismus in der Textilindustrie, Extremismusprävention und Journalismus-Praxis!
Link: SchulKinoWochen
die im Rahmen der Schulkinowochen landesweit lizensiert wurden:
Signatur | Titel |
BWS-05565738 | Die kleine Hexe |
BWS-055501545 | Welcome to Sodom |
BWS-055500648 | Thilda und die beste Band der Welt |
FWU-05532886 | Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten |
BWS-055502518 | Narziss und Goldmund |
BWS-055500322 | 10 Milliarden |
BWS-05564580 | Storm und der verbotene Brief |
BWS-05564738 | Tschick |
BWS-055501486 | The hate u give (dt) |
BWS-055501487 | The hate u give (en) |
BWS-055504709 | Everything will change |
BWS-055504551 | Je suis Karl |
BWS-055504123 | Made in Bangladesh |
BWS-049500154 | Visiting the past |
BWS-05565851 | Berlin rebel high school |
BWS-05554928 | Wenn der Winter zu Ende geht … |
BWS-05561661 | Der kleine Prinz |
RP-07956489 | Der Balkon |
Der Medienladen-Trier, in dem auch die Geschäftsstelle des Medienzentrums-Trier angesiedelt war, wurde kurz vor den Pfingstferien überraschend dauerhaft geschlossen.
Auch wenn die Kooperation mit Medien-RLP und Bistum-Trier nicht fortgeführt wird, betreuen wir die Schulen in Stadt und Kreis weiterhin intensiv vor Ort und online. Bis wir neue Räume bezogen haben, ist der Verleih und die Ausgabe von Unterrichtsmaterialien allerdings stark eingeschränkt.
GoodNotes ist als beliebte App zum handschriftlichen Führen von Notiz- und Schulheften auf dem iPad an Schulen weit verbreitet.
Aufgrund einer Umstellung des Lizenzmanagements müssen ab Juli 2023 Lizenzschlüssel für die App auf allen Endgeräten per MDM verteilt werden, soll die Software weiterhin kostenlos genutzt werden. Wir haben von GoodNotes 21.000 Lizenzen für alle Lehrkräfte und Lernende an Trierer Schulen bekommen. Die Lizenzen werden von der Schul-IT auf allen Geräten im städtischen MDM hinterlegt. Bitte denken Sie an regelmäßige Back-Ups.
Im neuen Schuljahr starten wir mit regelmässigen lokalen Workshops zu GoodNotes.
Mit Actionbound lassen sich GPS und QR-Code geleitete Rallyes und Quizze gestalten und spielen.
Bereits mit einem kostenlosen Account können Projekte erstellt und veröffentlicht werden. Über das Medienzentrum erhalten „unsere“ Lehrkräfte zeitlich befristetet Zugriff auf alle weiteren Education-Features von Actionbound. So sind Rallyes und Quizze beispielsweise bei Bedarf nur klassen- oder schulintern zu spielen. Sprechen Sie bei Interesse das für Ihre Schule zuständige Teammitglied an. Ab dem Schuljahr 2023/24 bieten wir lokale Fortbildungen zu Actionbound an.
Zu Actionbound und „gamifizierter Didaktik“ bieten wir im nächsten Schuljahr Workshops an!
LOVEStorm wurde ins Leben gerufen, um Hass und Cyber-Mobbing im Netz schnell und wirksam zu stoppen. Was ist Cybermobbing? Was ist Hate Speech? Wie kann ich gute Strategien üben?
Auf (verbale) Gewalt reagieren Menschen instinktiv mit Flucht Angriff oder Erstarrung. Um auch unter Stress sofort reagieren zu können, ist es hilfreich in Trainings mögliche Reaktionen ausprobieren und verinnerlichen zu können.In Veranstaltungen zu LOVEStorm lernen Sie das von LOVEStorm entwickelte Messengertool kennen. Es kann die negativen Kommunikationsdynamiken im Rahmen eines Online-Rollenspiels aufdecken und zur gemeinsamen Reflexion darstellen und speichern. Hervorragend für die präventive Arbeit und zur Förderung pro-sozialen, digitalen Verhaltens geeignet.
Im Medienzentrum-Trier ergänzen wir die landesweiten Veranstaltungen von Stark im Netz mit lokalem Support, indem wir Sie bei Pilotprojekten unterstützen. Weitere Informationen zu Stark im Netz finden Sie auf der Website: https://starkimnetz.rlp.de/startseite
Einen hervorragenden Einblick das Konzept LOVEStorm bietet Ihnen folgende Online-Veranstaltung am 07. Juli 2023: https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog_detail/?id=55906&m=dbca5ecc-a3b5-11e9-8e0c-0050569784c7&r=8092
Das Medienzentrum-Trier sucht Pilotschulen fuer das Beteiligungskonzept Aula (> Website). Das Konzept vereint politische und digitale Bildung, fördert demokratische Praktiken und Kompetenzen und macht Beteiligung im Lebensraum der Teilhabenden erfahrbar.
Aula besteht aus
Wir entwickeln mit dem Digitalen Kompetenzzentrum ein Modell, die dazugehörige Software zu hosten und die Plattform interessierten Schulen kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Hierfür suchen wir 2-3 Pilotschulen in Trägerschaft der Stadt Trier. Bei Bedarf unterstützen wir Sie
Weitere Informationen zu Aula finden Sie hier:
Neue Termine im 2. Schulhalbjahr 2022/2023 stehen fest:
https://lernenonline.bildung-rp.de/fortbildungen-zu-moodle.html
Neu im Angebotsportfolio sind die folgenden E-Sessions:
– Starke Moodle-Tools für iPads & Co
– Unterrichtsmaterialien ansprechend präsentieren (Moodle Buch, H5P, Lernlandkarten)
Die nächsten E-Sessions zu rechtlichen Aspekten beim Einsatz digitaler Medien in der Schule finden statt:
Außendarstellung und Öffentlichkeitsarbeit – Die Schulwebsite
21. März 2021 – 14-16 Uhr
VA-Nr. 23D0510031 – Details und Anmeldung
Schulischer Datenschutz in der Praxis – Unterrichtsorganisation und Klassenverwaltung
3. Mai 2023 – 14-16 Uhr
VA-Nr. 23D0510005 – Details und Anmeldung
Digitale Medien und das Urheberrecht in der Schule
14. Juni 2023 – 14-16 Uhr
VA-Nr. 23D0510024 – Details und Anmeldung
Weitere Termine sind geplant:
im Juli: „Was gibt’s Neues, LfDI“? Update für Schulische Datenschutzbeauftragte und Schulleitungen
im Oktober: Datenschutz in der Schule – das Arbeitsfeld schulischer Datenschutzbeauftragter
Die genauen Termine und weitere Details: werden schnellstmöglich bekannt gegeben.
Unsere #Taskcards-Organisation ist aktiv und wird in den nächsten Tagen von 700 Lehrkräften an 20 Trierer Schulen bezogen. In ein paar Tagen folgen Schulen des Kreises Trier-Saarburg und der Verbandsgemeinden. Das Angebot ist für Lehrkräfte und Lernende kostenlos – die Finanzierung unterscheidet sich ein wenig je nach Schulträger. Schulen können bei Interesse jährlich im Herbst den Lizenzbedarf ihrer Lehrkräfte melden.
Wir freuen uns auf den Austausch im Rahmen unserer Fortbildungen!